Tennis Flutlichtanlagen
Zur besseren Auslastung Ihrer Sportanlage in

den Abendstunden empfiehlt sich der Einsatz einer blendungsfreien Flutlichtanlage.
Die Reflektortechnik mit hochglanz-eloxierten Aluminium-Spiegeln gewährleistet eine gleichmäßige Ausleuchtung des Tennisplatzes bei einer optimalen Entblendung für das Umfeld.
Firmen die Flutlichtanlagen liefern:
Deutschland: Otimale Beleuchtung mit LED Lampen
- LEDORA ELECTRONICS GMBH, 76437 Rastatt
- Licht-Ton-Datenkommunikation 61250 Usingen
- Franz Sill GmbH 10969 Berlin
Österreich:
- Flutlichtanlagen von STICH® A - 9241 Wernberg
Grundsätzlich besteht eine Tennisplatz Flutlichtanlage aus:
- 4 planflächigen Flutlichtstrahlern mit 2000 W / 400 V.

- 4 Halogen-Metalldampflampen HRI-T 2000 W/N,
- 4 besteigbare feuerverzinkte Masten mit 1 Tür zur Montage der elektr. Einbauteile + Kabelübergangskasten
Lichtpunkthöhe 12 - 16 m je nach Größe der Tennisanlage.
Flutlichtanlagen für Tennisplätze bewegen sich in einer Preisspanne zwischen etwas mehr als 10.000.- und 22.000.- € + Montage.
Bei neuen Flutlichtanlagen sollte die DIN EN 12193 für Sportstättenbeleuchtung, die Flutlichtanlagen in drei Beleuchtungsklassen einteilt, die für sportliche Betätigungen im Freizeitbereich bis hin zum internationalen Wettbewerb reichen, beachtet werden.
Für professionelle Sportveranstaltungen gelten meist gesonderte Vorgaben über die DIN-Festlegungen hinaus. Maßgeblich ist hier die Anpassung an die Anforderungen für Flutlichtanlagen, die durch TV-Übertragungen, entstehen.
Aufstellung Flutlichtanlagen: Ein Flutlichtmast sollte, auf die Höhe zwischen Aufschlaglinie und der Grundlinie gestellt werden. ( Siehe Bild )
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungsarten für Flutlichtanlagen stehen
LED Leuchten LED Leuchten
zeichnen sich durch besondere Vorteile aus:
- Stromeinsparungen von 70% sind realisierbar gegenüber HQI Leuchten.
- Die Lebensdauer ist ca. das 6-8fache länger.
- Weiterer Vorteil der LED Leuchten sind die Blendfreiheit (keine UV Strahlen) sowie die schnelle Einschaltzeit.
- Sie können die Leuchten beliebig oft ein- und ausschalten.
- Bei HQI Leuchten dauert es ca. 5-10 Min. bis die volle Leuchtkraft entfaltet ist. Zudem können, bzw. sollten Sie nicht sofort wieder eingeschaltet werden.
LED Beleuchtung auch in Tennishallen:
Leuchtstoffröhren gegen LED Leuchtröhren tauschen und Sie erhalten damit 15% mehr Licht, der Austausch erfolgt eins zu eins. Die Leuchtröhren können in die vorhandenen Fassungen eingesetzt werden. Zudem können Hallentiefstrahler auch mit LED Flutlichtern ausgetauscht werden.
Ab April 2015 dürfen Quecksilberdampflampen und Natriumdampflampen (HQL-, HPL-Lampen) nach den EU-Richtlinien (HQL-Verbot), nicht mehr in den Markt gebracht werden.
Nach der neuen Richtlinie der EU werden alle Quecksilberdampflampen (HQL, HPL) ab April 2015 aus dem Handel genommen. Hintergrund dieser Verordnung ist der hohe Stromverbrauch und der Quecksilbergehalt der Leuchtmittel. Außerdem ist diese Technik veraltet und bietet heutzutage mehr Nachteile als Vorteile.
Tennis Flutlichtanlagen, tennis-aaron
Bildquelle: www.vip-sportshop.de